ich habe mir die Konfiguration angeschaut, und festgestellt, dass die Datenbank vorher auf P:\ecoDMS.SQL lief. Darauf hin habe ich das Verzeichnis nach P: verschoben und der Dienst startet. Danke allen für Ihre Unterstützung.
Jetzt habe ich ein neues Problem:
Wenn ich jetzt auf die alte Datenbank gehe erhalte ich eine Fehlermeldung:
FEHLER: konte Relation base/17511/19180 nicht öffnen: No such file or directory
Was kann ich tun, oder soll ich hierfür einen neuen Thread aufmachen?
Das Glück war nur von kurzer Dauer. Nach einem Absturz des Servers habe ich wieder das gleiche Problem. Eine Wiederherstellung aus der Sicherung brachte auch kein Ergebnis. Also bin ich jetzt zurück bei dem Tipp mit der Ausführung des Befehls.
Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
CEST PANIC: konnte Kontolldatei >>global/pg_control<< nicht öffnen: Permission denied
Die Zugriffsrechte für postgres sind für den ganzen Ordner auf Vollzugriff gesetzt, außerdem habe ich postgres auch zum Besitzer des Ordners gemacht. Kann mir jemand helfen?
das wurde er nicht. Danke für den Hinweis. Ich habe das Problem aber mittlerweile im Griff, wenn auch nicht sauber. In den Konfigurationdateien war nach dem Neustart der Pfad der Datenank auf LW E: angegeben. Ich habe jetzt den Datenpfad freigegeben und ein LW E: damit verbunden. Zugegeben das ist nicht sauber, aber es läuft.
Unbenannt.jpg
a) Ist der Dienst korrekt registriert? Bei mir (allerdings Win7) sieht das etwa so aus (s. Bild). Zudem ist er abhängig von folgenden (anderen) Diensten:
DCOM-Server-Prozessorstart
RPC-Endpunktzuordnung
Diese Dienste sollten also auch laufen.
Die Kommandozeile zum Starten ist bei mir wie folgt:
C:/Program Files/PostgreSQL/9.0/bin/pg_ctl.exe runservice -N “postgresql-x64-9.0” -D “C:/Users/RTS/Applikationen/PostgreSQL/9.0/data” -w
b) Wohin das Logfile geschrieben werden soll, lässt sich m.E. konfigurieren. Spontan weiss ich jetzt jedoch grad nicht mehr wie und wo