Kann Server nicht mehr starten Windows 7

Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen:
Ich benutze schon seit längere Zeit posgresql. Tolle Sache … aber im moment bekomme ich den Server niocht mehr gestartet und kann somit auch nicht mehr auf ihn zugreifen.
Ich hatte Windows Vista und dort ist ab und zu die Fehlermeldung :

The server doesn’t accept connections: the connection library reports
could not connect to server: Connection refused (0x0000274D/10061) Is the server running on host “127.0.0.1” and accepting TCP/IP connections on port 5432?

aufgetreten, nach einem neustart des PC’s funktionierte aber alles wieder.
Jetzt habe ich auf Windows 7 geupdatet, also so das all meine Dateien,Programme etc. beibehalten bleiben. SO und nun kommt diese Fehlermeldung immer und ich komme garnichtmehr auf den Server, weil er sich nicht starten lässt.
Die Fehlermeldung oben bekomm ich wenn ich über PGAdmin mich mit dem Server Verbinden möchte.
Wenn ich den Server starten will kommt folgenes :

Der Name für den Dienst ist ungültig.
Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2185 eingeben.

Ich benutze die Version posgresql Version 8.4

Ich bin echt ratlos … hab schon ohne ende gegoogelt aber ohne Erfolg.

Danke schonmal falls Ihr eine Lösung habt… :rolleyes:

Mal aus reiner Neugierde: hast das mal versucht?


Ich benutze die Version posgresql Version 8.4

Ich auch. Und die 8.5devel. Und als ich die installierte merkte ich, daß da sogar noch eine alte 8.4devel am laufen war, die hatte ich schlicht vergessen g


Andreas

Ja das habe ich versucht … aber dann kommt nur die bekannte meldung :
Der Name für den Dienst ist ungültig.


…also nicht sehr hilfreich :wink:

Nun okay, hier also meine Standard-Vermutung: Schadsoftware.

Andreas

Wie kann ich denn herausfinden ob Schadsoftware läuft ?
Ich habe auch schon öfters gelesen, dass ich einfach nochaml Posgre deinstallieren und neuinstallieren soll. Gibt es denn eine möglichkeit die Datenbanken die im moment vorhanden sind irgentwie zu retten ohne das ich den Server starten kann ? …

Nun, vielleicht liegt ja irgendwo eine gelbe Schachtel rum. Das wäre schon mal ein starker Hinweis.

Ich habe auch schon öfters gelesen, dass ich einfach nochaml Posgre deinstallieren und neuinstallieren soll. Gibt es denn eine möglichkeit die Datenbanken die im moment vorhanden sind irgentwie zu retten ohne das ich den Server starten kann ? …

Das Datenverzeichnis sichern. Aber der richtige Weg wäre, bei laufendem Server ein Backup zu machen. Das hast Du ja sicher regelmäßig gemacht, als es noch lief, stimmts?

Andreas

Gelbe Schachtel ?


Ne leider nicht das neuste … nur ältere … aber du meinst wenn ich einfach unter C:Programme:Postgresql/8.4/date das Verzeichnis kopiere und dann nach der neu installation wieder einfüge klappt das ?

Ja. Man soll keinen gelben Schnee essen und keine Software aus gelben Schachteln installieren. Vertrau mir :wink:

Hint: manche Schadsoftware (also Tischfeuerwände, Bakteriensucher) der übelsten Sorte (Symantec) kommt in gelben Schachteln daher.

Ne leider nicht das neuste … nur ältere … aber du meinst wenn ich einfach unter C:Programme:Postgresql/8.4/date das Verzeichnis kopiere und dann nach der neu installation wieder einfüge klappt das ?

Kann sein, muß aber nicht.

Andreas

Naja dann überleg ich mir das mal mit der neuinstallation und zur not muss ich dann halt das alte backup wieder einspielen … DANKE

Wenn Du die Ursache, daß PG nicht läuft, nicht abstellst, wird eine Neuinstallation möglicherweise exakt nix bewirken.

Andreas

Hmm, also ich vermute mal Du hast vorher XP eingesetzt oder?

Das Problem seit Vista/Win7 ist die sogenannte User Account Control.
Wenn Programme nicht mit digitaler Signatur und Application Manifest im
Header der Exedatei ausgestattet sind (Flag RunAsHighest) muss gesetzt
sein), dann interpretiert Vista/Win7 das ganze als unsicheres Programm
und gestattet keinen direkten Zugriff auf die Ordner C:\Programme x86
und c:\Programme und Windows (sprich die installer/pg Zugriffe landen
in einer virtuellen Pfadumgebung auf die sich PG aber nicht valide
beziehen kann. Abhilfe schafft hier, wenn Du PG einfach direkt unter
C:\ installierst. Wenn das nicht geht musst Du wohl einen PG User Account
in der Admin Gruppe einrichten und via initdb.exe Exe einen validen
Cluster mit Admin Rechten auf der Shell ausführen (click right CMD as Admin)

was fürn unfug …

postgres laeuft sehrwohl ganz normal unter den genannten systemen … de dienst wird ja auch nicht im kontext des angemeldeten unsicheren nutzers ausgefuehrt sondern mit dem postgres user der entsprechende privilegien besitzt - z.B. ist dieser auch “owner” der ordner die postgres zur laufzeit benötigt.